Phosphorrückgewinnung mit Glatt PHOS4green
Abfallfreie Phosphorrückgewinnung aus Klärschlammaschen für Hochleistungsdünger, konform zu Düngemittelverordnung (DüMV) und Regulation EG Nr. 2019/1009
Die Klärschlammverordnung hat bundesweit große Veränderungen angestoßen: Die Rückgewinnung von Phosphor ist gesetzlich verpflichtend und eine direkte bodenbezogene Verwertung nicht mehr zulässig. Dementsprechend müssen Kläranlagenbetreiber ihre Konzepte zur Klärschlammentsorgung überprüfen und gegebenenfalls neu ausrichten. Die Herausforderung besteht darin, zukunftsfähige Strukturen zu schaffen, die eine energetische Klärschlammverwertung auch langfristig sicherstellen.
Auf die globale Verknappung von Phosphor haben auch andere Länder mit Regelungen reagiert, weitere werden folgen. Mit tragfähigen Innovationen, die den Phosphor-Stoffkreislauf schließen, kann Deutschland eine Vorreiterrolle übernehmen.
Mit PHOS4green haben wir ein innovatives patentgeschütztes Verfahren entwickelt, mit dem sich der essentielle und begehrte Nährstoff Phosphor aus Klärschlammaschen rückgewinnen und für neue Phosphat- oder Mehrstoffdünger nutzen lässt.
Ihr Vorsprung mit PHOS4green:
Produzieren Sie gebrauchsfertige Dünger aus Phosphorrückgewinnung von lokalen Ressourcen!
Nutzen Sie unser Verfahren PHOS4green zur Schließung des Nährstoffkreislaufs!
Erfüllen Sie wirtschaftlich die gesetzliche Pflicht zum Phosphor-Recycling aus Klärschlamm!
Phosphor-Rückgewinnung.
Wirtschaftlich.
Definiert.
Zuverlässig.
Erzeugung von
Standard- und
Spezialdünger
+ Komposite.
100%ige
Verwertung
Klärschlammasche.
Staubfreie Granulate.
Optional:
Schwermetall-
Abreicherung.
DüMV-konform.
Verfügbar
im
industriellen
Maßstab.
Nachhaltig
durch
zirkuläre
Wertschöpfung.
Das unterscheidet die Glatt Technologie von anderen Verfahren:
- Phosphat-Dünger aus Rezyklaten: Erzeugung von boden- und pflanzenverfügbaren Standarddüngern und kundenspezifischen Spezialdüngern
- Rezepturentwicklung angepasst an Kundenwünsche und zugehörige kundenspezifische Rohstoffverfügbarkeiten.
- Staubfreie, kompakte, gut rieselfähige Granulate mittels Sprühgranulation in der Wirbelschicht.
- Konstante Spitzenqualität der Dünger durch definierte Beeinflussung der Suspension! Ausgleich unterschiedlicher Phosphorgehalte der Klärschlammaschen.
- Schnelle und sichere Umsetzung mit gut kontrollierbaren Reaktionsschritten.
- Sichere Rohstoffversorgung auf Basis der aktuellen Planungen zum Bau und Betrieb von neuen Anlagen zur Klärschlammverbrennung
- Praxistauglich! PHOS4green ist im industriellen Maßstab verfügbar.
- Keine Abfallprodukte! Phosphorrückgewinnung mit 100%iger Verwertung der Aschen.
- Pflanzenverfügbarkeit der Phosphate! Unlösliche Phosphate werden durch Säure pflanzenverfügbar.
- Entsorgungssicherheit! Gesteigerte Wirtschaftlichkeit durch zusätzliche Verwertung der anwendungsbereiten Dünger, konform zur Dümgemittelverordnung DüMV und Regulation EG Nr. 2019/1009.
- Zirkuläre Wertschöpfung! Klärschlammverwertung. Nutzbarmachung einheimischer Phosphor-Ressourcen. Ökologische Schließung des Nährstoffkreislaufs. Schadstoffreduzierung.
- Zugang zu innovativer Technologie! Erprobte Verfahrensschritte innovativ kombiniert.
- Ganzheitliche Lösung aus einer Hand. Planung von Prozess und Logistik. Anlagenbau. Realisierung.
AKTUELLES
Sicherheitskonzepte. Wärmerückgewinnung. Umweltfreundlichkeit. Treffen Sie die Glatt-Experten auf der Powtech 2023. Stand 2-216
Glatt präsentiert wegweisende Sicherheitskonzepte, die im Interesse der Kunden weit über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen. Als Anlagenbauer und Betreiber vereint Glatt professionelles Engineering mit umfangreichem Technologie-Know-how aus der eigenen Praxiserfahrung. Besucherinnen und Besucher können sich am Stand informieren, welche Konzepte Glatt entwickelt bzgl. Produktsicherheit, Brand-/Explosionsschutz, Anlagen-/Bedienungssicherheit, Umweltverträglichkeit und Wärmerückgewinnung.
VERÖFFENTLICHT
Klärschlamm: Schadstoff- und Rohstoffquelle zugleich
Dass Phosphor wegen seiner gravierenden Folgen für das aquatische Ökosystem bei der Abwasserbehandlung herausgefiltert wird, macht Klärschlamm wiederum zu einer wichtigen Rohstoffquelle. Es ist diese Ambivalenz aus Schadstoff- und Rohstoffquelle, die zum Nachdenken über alternative Entsorgungswege geführt hat. Eine solche ist die Klärschlamm-Monoverbrennung.
BROADCAST
Titel: „Das Geschäft mit dem Geschäft – Klärschlammverbrennung im Geiseltal.“
vom 4.12.2019.
Lizenzgeber: Telepool GmbH, Leipzig
PHOSPHOR
„Das Ende der Menschheit ? Phosphor-Knappheit gehört zu den globalen Ökologie-Themen wie saurer Regen, Ozonschicht und Klimawandel. Es ist ein zentraler Baustoff allen Lebens, ohne den wir nicht existieren können. Deshalb muss es alarmieren, wenn internationale Experten warnen, dass die Reserven der Welt zu Ende gehen.“
(Dokumetarfilm, 51:24 min)