Glatt mit PHOS4green als Partner im Verbund-Projekt abonocare 4

Logo des Verbundprojektes abonocare

Herstellung von Düngemittelgranulaten und Spezialerdengemischen aus phosphorhaltigen Sekundärrohstoffen

abonocare bietet und entwickelt wirtschaftliche, ökologische, flexible und einfache Verfahren zur Herstellung von Düngemittelgranulaten und Spezialerdengemischen aus phosphorhaltigen Sekundärrohstoffen in Kombination mit weiteren Nährstoffkomponenten.

Mit technologischen Lösungen macht abonocare bisher verlorene Nährstoffe nutzbar und schonen damit die Umwelt und wertvolle Rohstoffressourcen.

So erschließt abonocare neue Möglichkeiten der Spezialerdenkonfektionierung für eine nachhaltige Rohstoffverwertung. Auf Basis unterschiedlicher kommunaler und landwirtschaftlicher organischer Reststoffe entstehen anwenderspezifische Spezialerden und Bodenhilfsstoffe mit exakt eingestellten bodenphysikalischen und chemischen Eigenschaften sowie eine an die Anforderungen abgestimmte Nährstoffzusammensetzung. Durch eine bessere Kontrolle des Kompostierverlaufes und gezielt abgestimmter Kompostiertechniken sowie Mischungen resultieren aus unserem Verfahren wesentlich verbesserte Produkteigenschaften bei gleichbleibender, hoher Qualität.

Durch eine grundlegend neue technologische Herangehensweise auf Basis der Wirbelschichttechnologie überführt abonocare phosphathaltige Klärschlammaschen in hochwertige Düngergranulate und löst damit die bisher bestehenden technischen Probleme solcher Prozesse. Dazu wird in einem ersten Schritt das weitgehend unlösliche Phosphat aus Verbrennungsaschen durch einen Säureaufschluss in eine hervorragend pflanzenverfügbare Form überführt. Durch die mögliche Zugabe von weiteren Nährstoffkomponenten stellen wir gezielt die vom Landwirt benötigte Nährstoffzusammensetzung ein und gleichen dabei auch noch die typische Schwankungsbreite der Verbrennungsaschen für eine gleichmäßige Produktqualität aus. Die erzeugten und standardisierten Düngergranulate entsprechen konventionellen Mineraldüngern, die derzeit in der Landwirtschaft eingesetzt werden und können diese zukünftig ersetzen.

Projektziele:

  • Verwertungskonzepte für phosphathaltige Reststoffe
  • Verfahren und Technologien zur Herstellung von Spezialerden und Düngern aus phosphathaltigen Reststoffen
  • Verwertungs- und Produktionskapazitäten
  • Standardisierte und kundenspezifische Spezialerden, Bodenhilfsstoffe und Hochleistungsdünger
  • Forschungs- und Entwicklungskompetenz im Bereich Nährstoffrückgewinnung

Hier geht es zur Website von abonocare.

Anwenderspezifische Spezialerden und standardisierte Hochleistungsdünger aus phosphathaltigen Reststoffen sowie Verfahren und Technologien zu deren Herstellung bieten die folgenden Projektpartner:

  • Glatt Ingenieurtechnik GmbH (Glatt)
  • Materialforschungs- und -prüfanstalt an der BauhausUniversität Weimar (MFPA)
  • Veolia Klärschlammverwertung Deutschland GmbH (VKD)

Projektträger: PtJ Projektträger Jülich | Forschungszentrum Jülich GmbH

Im Verbundprojekt 4 entwickelt Glatt Rezepturen für Suspensionen mit erhöhtem Feststoffanteil und erarbeitet technologische Lösungen, mit denen sich Kreislaufprozesse effizienter machen lassen.

abonocare wird gefördert durch das Förderprogramm »Innovative regionale Wachstumskerne« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Laufzeit: 01.04.2019 – 31.03.2022

Glatt-Förderkennzeichen: 03WKDI3F