Glatt PHOS4green – Unsere innovative Technologie zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlammaschen

Erprobte Verfahrensschritte innovativ kombiniert für das Phosphorrecycling aus Klärschlamm

Mit PHOS4green bietet Glatt eine wirtschaftliche und flexible Technologie zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammaschen. Das Verfahren verbindet die Phosphorrückgewinnung mit dem Herstellungsprozess für neuen Dünger und führt zu vertriebsfähigen Produkten.

In Kooperation mit der Firma SERAPLANT hat Glatt ein innovatives, patentgeschütztes, effizientes und marktreifes Verfahren entwickelt, bei dem aus dem phosphathaltigem Sekundärrohstoff Klärschlammasche, einer Säure ggf. weiteren Nährstoffkomponenten zunächst eine Suspension erzeugt wird. Das Phosphat in der Asche von Klärschlamm wird durch die Säure aufgeschlossen.

Die so erzeugte Suspension wird anschließend in einem Wirbelschichtapparat sprühgranuliert. Auf diese Weise entstehen wertvolle Granulate, die als hochwertige Phosphatdünger oder als pflanzen- und bodenspezifische Mehrstoffdünger,  z. B. NPK-Dünger, einsetzbar sind.

Die Herstellung von Lösungen oder Suspensionen in Kombination mit Säuren ist in der chemischen Industrie Stand der Technik. Die notwendige Technologie dafür ist für jedes denkbare Stoffsystem im großtechnischen Maßstab verfügbar. Für unseren ersten Prozessschritt zur Suspensionserzeugung nutzen wir diese bewährte Technologie.

Der zweite Prozesschritt ist die Sprühgranulation in der Wirbelschicht. Dieser Prozess ist eine der Kernkompetenzen von Glatt.

PHOS4green kombiniert und optimiert diese Verfahrensschritte und gewährleistet damit die technische Umsetzbarkeit – sofort einsetzbar auch im industriellen Maßstab.

Profitieren Sie von unserer Technologie-Kompetenz für einen schnelle und sichere Umsetzung mit gut kontrollierbaren Reaktionsschritten!


Leisten Sie mit uns einen wichtigen Beitrag zur geforderten Klärschlammentsorgung und zur Sicherstellung einer langfristig tragfähigen Klärschlammverwertung!